Inhaltsverzeichnis




Vorbemerkung 10
Vorwort von Willi Butollo: Gestalttherapie im Aufwind empirischer Forschung 17

1.

Einführung

21
1.1 Ziel und Aufbau dieses Buches 26
1.2 Standortbestimmung der Gestalttherapie und weiterentwickelter Verfahren 32
1.2.1 Theorie der Gestalttherapie 39
1.2.1.1 Selbst und Kontakt in der Gestalttherapie 46
1.2.1.2 Stufen des Selbst im Kontakt 50
1.2.1.3 Störungen im Kontakt 54
1.2.1.4 Theorieentwicklung zur erfahrungsorientierten Arbeit mit Emotionen 59
1.2.2 Praxis der Gestalttherapie 65
1.2.2.1 Emotionaler Ausdruck 65
1.2.2.2 Emotions- und erlebensfokussierende Interventionen 68
1.2.2.2.1   Mikrointerventionen 69
1.2.2.2.2 Makrointerventionen 69
1.2.2.3 Traumarbeit 71
1.3 Weiterentwicklungen der Gestalttherapie 76
1.3.1 Die Entwicklung der prozess-erfahrungsorientierten Therapie 78
1.4 Von der Praxis zur Forschung 83
1.4.1 Erkenntnisinteresse und Methodenkritik 86
1.4.2 Ethik und Pragmatik 88
1.4.3 Neue Wege und technische Grenzen 90
 

2.

Forschungsübersicht

92
2.1 Inhaltliche Darstellung der Forschung zur Gestalttherapie 116
2.1.1 Prozessforschung 116
2.1.1.1 Mikroprozesse 118
2.1.1.2 Von Mikro- zu Makroprozessen 126
2.1.1.2.1 Entwicklung der Forschungsstrategie 127
2.1.1.2.2 Vorhersagemodelle für erfolgreiche Konfliktlösung 128
2.1.1.2.3 Konfliktlösung in gestalttherapeutischen Dialogen: Prozessdaten 136
2.1.1.3 Makroprozesse 143
2.1.1.3.1 Soziale Kompetenzen und Fähigkeit zu persönlichem Kontakt 144
2.1.1.3.2 Copingstrategien und Persönlichkeitszüge 146
2.1.2 Forschung zum Therapieergebnis 164
2.1.2.1 Affektive Störungen 164
2.1.2.2 Persönlichkeitsstörungen und psychiatrische Störungen 172
2.1.2.2.1 Stationäre Behandlung 172
2.1.2.2.2 Ambulante Behandlung 174
2.1.2.3 Substanzmissbrauch 175
2.1.2.4 Psychosomatische und funktionelle Störungen 176
2.1.2.5 Andere Populationen 178
2.1.3 Katamnestische Studien 182
2.2 Klinische Wirksamkeitsstudien zur Gestalttherapie im Überblick 202
2.3 Metaanalytische Befunde 212
2.3.1 Ältere Metaanalysen der Psychotherapieforschung 214
2.3.1.1 Erste Metaanalyse zur Gestalttherapie 219
2.3.1.2 Die Metaanalyse von Grawe, Donati & Bernauer 1994 221
2.3.1.3 Die Metaanalyse von Orlinsky, Grawe und Parks 1994 227
2.3.1.4 Die Metaanalyse von Bretz, Heekerens & Schmitz 1994 234
2.3.2 Vergleiche zwischen verschiedenen humanistischen Therapien 235
2.3.2.1 Die Metaanalyse von Greenberg, Elliot & Lietaer 1994 235
2.3.2.2 Die Metaanalyse von Elliot 1996a, b 239
2.3.2.3 Die Metaanalyse von Elliot 2001 239
2.3.2.4 Die Metaanalyse von Elliott, Greenberg & Lietaer 2004 243
2.3.3 Vergleiche humanistischer Therapieformen mit behavioraler Therapie 245
 

3.

Eigene Analysen

250
3.1 Reanalyse der Metaanalysen zur Gestalttherapie 250
3.2 Weitere Reanalysen und Untersuchung von Verzerrungsfaktoren 253
3.2.1 Reagibilität der Erhebungsinstrumente 257
3.2.1.1 Vorhersage von Effektstärken: Modellrechnung I 257
3.2.1.2 Vorhersage von Effektstärken: Modellrechnung II 258
3.2.2 Weitere Verzerrungsfaktoren 261
3.2.2.1 Der Allegiance-Effekt 262
3.2.2.2 Verzerrungen durch Drop-Outs 263
3.2.3 Auswertung der Ergebnistabellen der Metaanalyse von Grawe et al. 1994 264
3.3 Eigene Analysen zur Gestalttherapie 270
3.3.1 Vergleich Gestalttherapie und kognitiv-behaviorale Therapie 272
3.3.1.1 Überblick über die Studien 272
3.3.1.2 Methodisches Vorgehen 272
3.3.1.3 Ergebnisse 283
3.3.2 Weitere hypothesengenerierende Analysen 290
 

4.

Zusammenfassung

297
 

5.

Schluss

310
 

6.

Literatur

314
 

7.

Anhang

342
7.1 Abstracts 342
7.2 Liste der Testverfahren 395
7.3 Tabellen AI und AII 402
7.4 Personenindex 405
7.5 Sachindex 414




Zurück Home Bestellen